Wiewaswo – Autofahren macht Spaß?

GT86AeroA03 2013-08-15 14.44.48Es Es gibt tatsächlich viele Leute, die sich nur in die Blechkiste setzen, um von A nach B zu kommen. Das find ich schade.

So viele verschiedene Autos es gibt, so viele verschiedene Seiten der automobilen Fortbewegung können Freude machen!

Und immer gibt es Neues zu entdecken. Und sportliche Herausforderungen. Wobei „sportlich“ gar nichts mit Raserei zu tun haben muss. Ein Beispiel ist unser privates Hybridauto, der aktuelle Toyota Prius: mittlerweile fährt auch meine Frau das Ding im Alltag, bei uns im bayerischen Wald, deutlich unter 5l/100km Verbrauch. Bergauf, bergab, Kurzstrecken, Einkaufen – alles dabei. Total entspannt und sicher.

Langsam aber sicher kommen wir jetzt in den Bereich, in dem ich mich anstrengen muss, um sparsamer als sie zu fahren. Irgendwo muss der Mann ja besser sein als das Mädel, meiner Meinung nach. Wobei wir beide immer grad so schnell fahren, wie es erlaubt ist – also keinesfalls als Verkehrshindernis rumschleichen. Schon aus Prinzip, um nicht mit den Sonntagsmithutmercedesfahrern verwechselt zu werden.

Mein neues „Projekt“ in dieser Beziehung: ich arbeite an meiner Disziplin in Sachen Ideallinie auf der Strasse. Also versuche ich, jede Kurve, jede Kreuzung mit einem möglichst großen Radius zu durchfahren, ohne nachlenken zu müssen.

Was das bringen soll? Jeder, der schonmal ein Auto geschoben hat, wird mitbekommen haben, dass mit eingeschlangenen Rädern der Widerstand stark ansteigt. Also braucht man in der Situation mehr Energie, richtig? Und die muss der Antrieb des Autos bereitstellen – dafür ist Energiezufuhr nötig.

Wenn also die Idealline auf der Strasse getroffen wird, müsste der Gesamtverbrauch pro gefahrene Strecke sinken. Ich kanns noch nicht beweisen, aber das kommt noch. Bestimmt.

Wobei: Es gibt für mich auch die andere Seite der Medallie. Am letzten Wochenende haben wir uns wieder mal was geleistet. Mit dem Sportwagen Toyota GT86 in den Alpen, Deutschland, Österreich, Schweiz unterwegs gewesen. Und rund um den Bodensee. Also einmal quer durch Deutschland und wieder zurück. Knapp 1600km in 36 Stunden. War das ein Genuss! Pässe mit dem GT86 zu fahren, fast ohne Verkehr, mit komplett deaktivierten elektronischen Fahrhilfen, in den Kurven die Grenze zwischen Haft- und Gleitreibung zu suchen, zu finden und den heissen Ritt im Drift zu beherrschen – ist das ein geiles Gefühl!

Das kann vermutlich jemand, der schon Angst hat, im Winter in einem „rutschenden“ Auto zu sitzen, nicht nachvollziehen. Das ist halt eine andere Facette der Auto-Fahrerei – und ich ganz persönlich geniesse das sehr!

Auf der Autobahn, auf den „Verbindungsetappen“, fahr ich immer ganz gemütlich mit 120-150km/h, selten schneller, weil es keinen Zeitvorteil bringt, keine Herausforderung darstellt und mir erst recht keinen Spaß macht. Darum: Gesamtverbrauch auf der Tour mit dem 200PS – GT86 war 7,3lt/100km. Geht doch. Da hab ich kein schlechtes Gewissen.

Werbung

Veröffentlicht von Michael Ströher

Auto- und Motorradldamisch seit kurz nach der Geburt. Toyota - Profi und Fan von allem, was auf Rädern Spaß macht. Hybrid - Junkie - mit eigener Meinung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s