
…fang ich ein neues Leben an.
So oder so ähnlich kommen mir die Ankündigungen der Autohersteller jetzt, vor der IAA, vor.
Immerhin ist das ja eine der grössten Automessen der Welt, sagt man. Zumindest nach der Fläche und Anzahl der Aussteller.
Aber ist es auch die Messe mit dem grössten Ausblick auf die Entwicklung der nächsten Zeit?
Da werden Autos mit 800 und mehr PS, mit 10-Zylinder-Dieselmotoren und andere „Einzelstücke“ hergezeigt.
Sogar Toyota als führender Hersteller in Sachen alternativer Antrieb stellt einen Alibi-Prototypen, mit über 400PS und Hybridantrieb im Kleid eines Yaris hin. Schön, zu zeigen, was technisch möglich ist – aber warauf soll man sich da als Händler/Verkäufer oder Kunde denn freuen? Da hätte die sich auch von Airbus einen Flieger ausleihen können und hinstellen – die Wahrscheinlichkeit, dass so ein Ding serienmässig zu kaufen sein wird, ist ähnlich gross.
Warum kein Auto, das so tatsächlich zu verkaufen sein könnte? Es kann ja ruhig ein sportlicher Yaris Hybrid sein – so 150-180PS drin, mit Elektroantrieb an der Hinterachse, zu einem noch leistbaren Preis – da könnt man sich schon drauf freuen.
Von den europäischen Herstellern sollen jetzt ja mehr Hybridfahrzeuge dort stehen. Ich bin gespannt und fahre morgen dort hin, um mir selbst einen Eindruck zu verschaffen. Zeit wird’s, dass diese Technik mehr Menschen erreicht – weil Toyota alleine schaffts, zumindest in Deutschland, nicht die Leute davon zu überzeugen. Obwohl jetzt sogar Anhängerbetrieb möglich ist – aber das ist jetzt ein anderes Thema.
Seit Jahren soll es ja „jetzt dann bald“ einen VW Golf mit alternativem Antrieb zu kaufen geben.
Schaun mer mal, morgen.
Auf jeden Fall hab ich schon mal einen Messetermin bei einem Hersteller von E-Bikes vereinbart.