Im letzten Jahr hatte ich es versäumt – das CarCamp in Mannheim.
Also ran und angemeldet – ich glaub, das ist ein gutes halbes Jahr her.
Keine Ahnung hatte ich, was mich dort erwartet – ausser, dass es um Automotive und SocialMedia geht.
Aber in diesen beiden Dingen bin ich ja neugierig, also gestern (Freitag, 26.09.2014) um 5.00 Uhr in Neukirchen losgefahren – und pünktlich vor Beginn in Mannheim angekommen.

Welche Leute waren da? Ein Querschnitt durch die Branche und darüber hinaus: Vom Blogger, Journalisten über Autohändler und Werkstatt, Kfz-Verband, Internetagentur, Werbestudio, Kfz-Sachverständiger, Internet-Händler, Kfz-Bank und Hersteller/Zulieferer war alles vertreten, was sich für das Thema interessiert.
Wie funktioniert das jetzt, so ein BarCamp? Es wird ja auch „Unkonferenz“ genannt, es gibt keine vorher festgelegte Agenda – schon sehr ungewöhnlich.
Nach der Begrüßung ging es auch gleich los:
Jeder konnte, durfte uns sollte ein Thema nennen, das er präsentieren möchte. Bei vier verschiedenen Räumen und fünf Sessions mit jeweils einer Stunde Präsentationsdauer war für jeden was dabei!

Selten, nein, ich glaube, noch nie habe ich eine Konferenz erlebt, die so kurzweilig war und bei der Tag so unglaublich schnell verging!
Die Themen waren vielfältig und die Diskussionen schon engagiert, es hat nie irgendeiner einen Grund zum meckern gehabt, die Organisation war perfekt – oder es hat sich selber alles organisiert?

Die Gastgeber von Fuchs Petrolub haben auch noch eine Werksführung angeboten – hier auch herzlichen Dank, ich hatte keine Ahnung, was Fuchs für ein „Global Player“ ist!
Die einzelnen Themen und Thesen aufzuzählen, spare ich mir hier. Viele Infos findet man unter http://walls.io/CaCaMa , oder zum Beispiel bei Patrick Möltgen, der auch dabei war.
Ein paar Dinge, die ich mitgenommen habe:
– SocialMedia als Kanal zum Kunden ist nicht billig, aber wertvoll
– wenn man’s nicht richtig macht, kann man es auch lassen
– es geht auch ohne SocialMedia (!!)
– eine entscheidende Rolle spielt die eigene Homepage
– und die sollte auch vernünftig zu finden sein
– was auch mit Geduld, kostenlosen Tricks und sauberer Arbeit möglich ist
Wie gesagt, vielfältig und interessant. Alle Eindrücke zu verarbeiten, wird noch eine Zeitlang dauern.
Was war ganz anders? Keine Ahnung, woran das lag – normalerweise sind bei Automotive-Veranstaltungen, die ich bisher kenne, mindestens 70% Männer dabei. Das war hier ganz anders – ich glaub, da stellten die Frauen mindesten die Hälfte der Leute!

Nochmals vielen, vielen Dank an die Organisatoren um Claudia Weiler vom ZDK und an die Sponsoren, auch für die netten GiveAways! Das T-Shirt wird natürlich nur zu besonderen Anlässen von mir getragen.
Die Heimfahrt war eine Dauerkolonne – was aber dafür zur Folge hatte, dass ich mit dem Toyota Verso 1,6d – nach insgesamt 778 km – nur 5,5 Liter pro 100km im Schnitt verbraucht habe! Das ist doch schon fast ein Thema für den nächsten Fahrbericht…

Hallo Michael,
vielen Dank für deine weiterführende Verlinkung auf meinen CarCamp Artikel.
Wie du bereits erwähnt hast, ein toller Tag aus dem wir alle neue Impulse mitnehmen konnten!
Und ich glaube auch du bist nächstes Jahr wieder dabei 😉 ?
LG Patrick
Auch Dank an Dich, Patrick!
Wenns geht, bin ich dabei, ja klar!
LG Michael