Vor allem seit weisse Fahrzeuge wieder groß angesagt sind, leiden Autos offensichtlich unter Kinderkrankheiten nach dem Winter: rote Pickel haben sich am Lack festgesetzt, vor allem im Bereich hinter den Radläufen hinten und vorne, bis etwa in Höhe der Oberkante des Radkastens.
Ist der Lack so schlecht? Rostet das Auto jetzt in Kürze durch? Oder warum passiert so etwas?
Erstmal eine kleine Entwarnung: nein, das Auto rostet nicht. Zumindest nicht das Blech des Autos. Die roten Flugrostpartikel findet man auch an Kunststoff-Stoßfängern, die ganz sicher nicht rosten können. Oder sogar auf dem Kunststoff-Aussenspiegel:
Wo kommt das Zeug dann her? Und was, zum Geier, ist das?
Nun, so genau kann man das nicht zu 100% sagen. Weil eben aller möglicher Dreck und Abrieb auf der Straße rumliegt. Nichts anderes ist der „Flugrost“ nämlich: Eisenpartikel, die mit den Wassertröpfchen bei Regen an den Lack geraten und sich dort ablagern. Da reines Eisen durch nichts vor Korrosion geschützt ist, rosten die Partikel innerhalb kürzester Zeit und haften um so fester am Lack. Zu einem großen Teil stammen die Partikel sogar vom eigenen Fahrzeug: seit asbesthaltige Materialien in Bremsklötzen verboten wurden, wird als temperaturbeständige Komponente im Belegmaterial unter anderem gemahlener Eisenschrott verwendet. Dieser wird beim Bremsen abgerieben und landet – auf dem eigenen Fahrzeuglack, und sieht dabei sehr unschön aus.
Was dagegen tun? Mit Lackreiniger alles saubermachen und polieren ist schon ein gewisser Aufwand , zeitlich und mit Kraftaufwand verbunden. Es gibt diverse professionelle Reiniger auf saurer Basis, die nur mit entsprechenden Schutz- und Entsorgungseinrichtungen verwendet werden sollte.
Sehr bewährt hat sich in letzter Zeit das Reinigungsmaterial mit „Arbeitsindikator“: der schaumige Reiniger zeigt durch Farbänderung an, an welcher Stelle er arbeitet.
Wenn man dort dann mit einem nassen Schwamm nacharbeitet, kann man ohne großen Auswand ein hervorragendes Reinigungsergebnis in kürzester Zeit erreichen!
Dann sieht alles wieder strahlend weiss aus!
Danach sollte nach Möglichkeit der Lack vernünftig versiegelt werden. Das verhindert auch zukünftig, dass es bald wieder so viele Ablagerungen gibt. Sieht besser aus – und hat sicher positiven Einfluss auf den Werterhalt des Autos!
Und schadet auch nicht bei dunklen oder anderen optisch unempfindlichen Farben: der Dreck ist bei jeder Farbe gleich.
Hier haben wir das Ganze für Euch nochmal zusammengefasst: Einfach klicken
Thanks forr sharing this