Geschäftsphilosophie, oder was Event-Pinkeln damit zu tun hat

An der Autobahn gibts ja Rasthöfe, die seit einiger Zeit den Gang aufs „stille Örtchen“ grundsätzlich nicht mehr kostenfrei machen lassen – nach Zahlung des Obulus dafür aber einen Verzehr-Gutschein über eine Summe zurückgeben, für die es gar nix zu kaufen gibt, im angeschlossenen Restaurant oder in der Tankstelle.

WP_20141231_22_48_50_Pro

Dafür gibts auf dem Häusl dezente Musikuntermalung, wobei die durchaus etwas weniger leise sein könnte. Nach stundenlangem Autositzen ist halt einfach mal manche Entleerung etwas geräuschintensiver.

Sogar einen Laien-Defibrillator gibts dort. Unglaublich, aber schon sinnvoll – man könnt sich ja überanstrengen.

Da hägen auch schlaue Sprüche rum, so in der Art wie „unser Ziel ist Ihr Wohlbefinden“. Sehr entspannend. Und ein komisches Gefühl, wenn ja gar nix daneben gegangen ist, aber beim Verlassen der gastlichen Stätte schon ein bestens geschulter Servicemitarbeiter sich vielfach lappenbewehrt in die Richtung der eben benutzten Kabine aufmacht.

Die Philosophie dahinter soll vermutlich sein, dass man den Gang zur Toilette geniessen kann. Kann das irgendjemand wirklich?

Oder denkt Ihr auch, dass einem da nur das Geld aus der Tasche gezogen wird – weil die Gutschein-Summe von den wenigsten „Müssern und Müsserinnen“ wirklich eingelöst wird.

Es könnte sogar noch viel schlimmer sein. Vor einem halben Jahr gab es darüber einen Bericht im Spiegel , laut dem die Servicekräfte als Schein-Selbständige schamlos ausgenutzt wurden. In der Branche wird sogar das Trinkgeld, das Tellergeld, vom Arbeitgeber eingezogen.

Also doch keine sooo saubere Sache oder eine nur für die Allgemeinheit nützliche Philosophie hinter den Unternehmen, beim Event – Pinkeln an der Autobahn. Aber wohl lukrativ, denn auch die Bahn outsourced jetzt die Toiletten. Und kassiert dafür.

Was tun? Einfach vor der Abfahrt noch einen Sicherheitsgang einlegen. Und nur dort Pause machen, wo ein Gaststättenbetreiber auch gastfreundlich genug ist, einen pausierenden Autofahrer wirklich gastfreundlich und – in dieser Beziehung kostenlos – zu bedienen. Da darf das Schnitzel gerne 0,70 € mehr kosten.

Werbung

Veröffentlicht von Michael Ströher

Auto- und Motorradldamisch seit kurz nach der Geburt. Toyota - Profi und Fan von allem, was auf Rädern Spaß macht. Hybrid - Junkie - mit eigener Meinung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s