Fahrbericht: Aygo – wirklich günstige Mobilität

Hier wirds ab jetzt Fahrberichte über jeden Toyota geben. Vielleicht mit etwas rosaroter Brille, aber die sollen ja sogar schon Autotester vom ADAC aufgehabt haben – und ich kenne, ganz bestimmt, die meisten Toyota-Modelle besser als die allermeisten Tester.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Los gehts also mit dem Aygo. Gleich ein paar Superlative dazu:

Der günstigste Kaufpreis aller aktuellen Toyota-Modelle. Am wenigsten Ausstattung aller aktuellen Toyota-PKW’s, die schmalste Serienbereifung (155/65R14) – spart beim Spritverbrauch und beim Reifenkauf. Von allen PKW-Modellen, die es je in Deutschland von Toyota zu kaufen gab, mit derjenige mit der längsten Modell-Laufzeit – jetzt schon bald 9 Jahre, und das fast unverändert! Nur in den 90er Jahren gabs mal den MR2, der ähnlich lange relativ unverändert gebaut wurde.

Entsprechend sind seine Qualitäten: Verlass Dich auf mich – das sagt er seinem Fahrer! Der aktuelle Neuwagen-Kaufpreis liegt immer noch auf dem gleichen Niveau wie 2005! Das Auto ist absolut ausgereift und zuverlässig.

AygoFrohnholzer01

Er wird in einer extra „für ihn“ gebauten Farbrik im tschechischen Kolin gebaut (etwas östlich von Prag) – ich war schonmal dort. Es werden dort auch der Citroen C1 und der Peugeot 107 gebaut – es gibt aber einen kleinen, feinen Unterschied, den ich selbst gesehen habe: Normalerweise wird jedes Auto, das fertig gebaut ist, wie in jeder anderen Toyota-Fabrik auf dem Globus, von der Produktionsstraße direkt zur Verladung gefahren. Das ist auch dort so, denn die Qualität wird schon während der Montage ständig überwacht. Der Toyota-Way – das ist aber eine andere Geschichte, die man auch mal googeln kann. Allerdings werden nur die Peugeots und Citroens sofort verladen. Die Aygos gehen – auf jeden Fall war es so, als ich dort war – in eine separate Halle und werden dann nochmal gecheckt. Vielleicht ist das der kleine Unterschied und Grund dafür, warum der Aygo in sämtlichen Statistiken des TÜV, DEKRA, ADAC und Co. in Sachen Haltbarkeit und Zuverlässigkeit besser abschneidet als seine Brüder C1 und 107.

AygoCoolJTDJG10C40N477632Nr03

Jetzt aber zum Fahren:

Ich beschreibe ihn am einfachsten als ehrliches Auto. Wenn er schwerer arbeiten muss beim Bergauffahren, dann brummt der 3-Zylindermotor halt lauter. In den Kurven hat er ein ehrliches, berechenbares Fahrverhalten – wenn man viel zu schnell ist, wird man aus der Kurve rausfliegen, in Serienzustand hilft da kein elektronisches Stabilitätsprogramm (obwohl das auf Wunsch, gegen Aufpreis, zu haben ist). Die Federung macht das, was man davon erwarten kann: sie bügelt grobe Straßenunebenheiten aus, damit das Gefährt nicht von der Fahrbahn springt – lässt aber den Fahrer nicht über den Straßenzustand im unklaren. Manche Tester und andere Auto-Hersteller beschrieben so etwas als „sportlich-straff“.

Die Fahrleistungen sind mehr als ausreichend: der Aygo beschleunigt gut, lässt sich mit dem 2. Gang bei Höchstdrehzahl über 100km/h treiben und ist auf der Autobahn (lt. Tacho) über 170km/h schnell! Er ist nicht zu laut und auf jeden Fall flott genug.

AygoCoolJTDJG10C40N477632Nr12

Natürlich gibts zur leichteren Bedienung eine Lenkhilfe – früher mal als Servolenkung bezeichnet, funktioniert das Ding beim Aygo elektrisch und spart entsprechend Energie, da das System nur dann aktiv wird, wenn es auch benötigt wird – im Gegensatz zu einer ständig mitlaufenden hydraulischen Servopumpe.  Auch Antiblockiersystem und diverse Airbags sind mit an Bord. Zum Sicherheitsniveau kann ich ein Beispiel bringen: Eine Kundin ist mit dem Aygo bei glatter Fahrbahn eine ca. 1,5 hohe Böschung hintergespringen, hat mit der Fahrzeugschnauze „eingespiesst“, das Auto hat sich vorwärts überschlagen und blieb auf dem Dach liegen.
Ihr ist dabei fast nichts passiert – mit etwas Glück und dank der stabilen Konstruktion.

Er lässt sich ganz einfach bedienen – man braucht keinen Lehrgang wie bei anderen Herstellern, alleine um die Heizung wärmer zu stellen: die Bedienelemente erklären sich jedem, der über ein klein bisschen Fahrpraxis verfügt, von selbst. Bei keinem anderen Auto haben wir so wenig Nachfragen wegen der Bedienung und Einstellung. Er ist pflegeleicht.

Er sieht gut aus: keine übertriebenen Design-Experimente, sondern ein freundliches Gesicht und ein hübscher Hintern.

AygoStroeherhelmut03

Der Aygo ist der vielfach bewiesene Kilometerkosten – König: günstiger fahren geht einfach nicht. Es gibt Aussendienst-Mitarbeiter unter unseren Aygo-Kunden, die damit pro Jahr über 40000 Kilometer zurücklegen. Pflegedienst kommen auf ähnliche Fahrleistungen und verlassen sich auch auf den Aygo. Problemlos und wartungsarm ist er: kein Zahnriemen, der teuer getauscht werden muss, sondern eine wartungsfreie Steuerkette. Robuste Trommelbremsen hinten, damit auch nach mehreren Wintern keine verrosteten Bremssscheiben für viel Geld ausgetauscht werden müssen, wie bei vielen anderen Fahrzeugen heutzutage üblich.

Er ist halt ein Toyota, wie sie früher mal waren: nicht der allerkomfortabelste, nicht mit dem allerneuesten Schnickschnack. Sondern einfach zu bedienen und robust.

Und Spaß macht er auch, vor allem jungen Leuten: die können sich wegen günstiger Versicherungseinstufung das Fahrzeug auch leisten und freuen sich über aktuelle Audio- und Navigationsgeräte, auch mit Bluetooth-Freisprechanlage und mehr dieser aktuellen Features.

AygoStroeherhelmut08

Alles in allem: Was man wirklich braucht, ist da und funktioniert. Er ist halt klein und hat nur Platz für vier Leute. Aber das hat auch oft seine Vorteile – wer will schon immer alle dabeihaben …

Werbung

Veröffentlicht von Michael Ströher

Auto- und Motorradldamisch seit kurz nach der Geburt. Toyota - Profi und Fan von allem, was auf Rädern Spaß macht. Hybrid - Junkie - mit eigener Meinung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s