Episode 2 – die Rückkehr

TMDE_16781

Wann geht Kult los?

Spätestens dann, wenn die Macher einer Sache wegen der Nachfrage der Fans eine Fortsetzung auflegen, obwohl sie mal gesagt haben, die Geschichte wäre zu Ende.

Das gibt es auch in Sachen automobiler Fortbewegung.

Wenn es ein Auto gibt, das sich seinen guten Ruf in Deutschland (und weltweit) erarbeiten musste und das mit Bravour geschafft hat, dann ist das der Toyota Corolla.

Er war die typische billige „Reisschüssel“ – aber gleich die ersten Käufer, die sich an ihn herangetraut hatten, wurden mit zuverlässiger Fortbewegung und ordentlicher Ausstattung zu vernünftigen Preisen belohnt.

In den Jahrzehnten seiner Marktpräsenz wurde er verbessert, verfeinert – und blieb sich doch immer treu. Man konnte ihn einfach benutzen, pflegen, lieben, ihn schinden, umbauen – er blieb immer problemlos.

Sein Nachfolger, der Auris, hat diese Talente übernommen. Aber eben nicht diesen Ruf der Unzerstörbarkeit. Der nicht von ungefähr kommt: wenn man in einer Fernsehreportage über Afrika’s Enwicklungsländer irgendwo ein Taxi im Hintergrund über eigentlich unbefahrbare Strassen rumpeln sieht, ist das mit großer Wahrscheinlichkeit ein (irgendwo bei uns ausgemusteter) Corolla. Die Dinger fahren einfach immer und sind simpel reparierbar.

Wenn ich so nachdenke, was ich selbst alles mit und in einem Corolla erlebt habe:

  • die ersten Kindheits-Erinnerungen im Fond eines Corolla KE20 Coupe, noch ohne Kindersitz oder Gurt. Im Winter durfte ich schonmal in den Kofferraum, damit die Traktion den Berg rauf reichte
  • mein allererstes eigenes Auto war ein Corolla
  • das Auto, dessen Verkauf ich heute am meisten bereue: Corolla Coupe AE86. Ich war jung und brauchte das Geld
  • meine Erfahrungen im Motorsport bei Slalom-Veranstaltungen mit dem Gruppe G – Corolla
  • mein erster Urlaub alleine – mit einem Corolla
  • meine bisher längste Urlaubsfahrt – im Corolla
  • der erste Unfall – mit einem Corolla, er hat mich mit seinem Leben beschützt und dafür hab ich ihn dann wieder erweckt
  • meine erste Runde auf dem Nürburgring – mit einem Corolla TS
  • das Auto mit den meisten Kilometern auf dem Tacho, das ich je selbst privat gefahren hab – ein Corolla mit 4A-GE-Motor und knapp 500000km

Schon faszinierend, wenn man da drüber nachdenkt.

Ein Corolla wird auch so gut wie nie verschrottet – es gibt immer Abnehmer für diese Fahrzeuge, wenn sie in Deutschland aus optischen Gründen keiner mehr fahren will. Die sind dafür richtig dankbar.

Jetzt komme ich zur Zukunft: die Geschichte geht weiter! Der Corolla kommt zurück! Als Ergänzung zum Auris, der sich (doch vielleicht wegen der Namensänderung) immer noch nicht so ins Autofahrergedächtnis eingebrannt hat wie der Corolla.

Wie immer und wie von seinen Väter vor Jahrzehnten geplant:

Angepasst mit aktueller Technik, ohne großen Schnickschnack. Eine klassische 4-türige Limousine, nicht allzu groß, genug Platz für 4-5 Leute und Gepäck. Ausreichend motorisiert mit absolut ausgereiften und problemlosen Benzin-Triebwerken, sparsam durch Toyota Optimal Drive. Günstiger Kaufpreis, vernünftige Ausstattung.

Einfach ein Auto, um damit jeden Tag, oder auch nur einmal in der Woche, die notwendigen Fahrten zu erledigen. Oder zum Spaß in der Gegend rumzufahren. Er macht wieder alles mit. Ohne irgendwelche angeberischen SUV-Optikallüren oder pseudo-sportliche Anbauten, das braucht er alles  nicht. Aber er ist aktuell und vielleicht auch vor vielen Mitbewerbern mit den heute beliebten und praktischen Dingen wie z.B. Bluetooth-Telefon-Freisprecheinrichtung und Bluetooth-Audiostreaming. Das gefällt sogar mit, immer meine Musik ganz simpel vom Smartphone hören zu können. Die Verbindung mit Toyota Touch klappt in vielleicht 20 Sekunden, fertig.

Und das Navigationssystem, das man auf Wunsch haben kann, wird in Straubing gebaut. Bei Harman. Für Toyota Europa. Die wollen da aber nicht drüber reden. Naja.

Diese Video beschreibt es recht gut: Aus der Mode kommt er nie.

Ich freu mich drauf! Oder hat ihn der Prius als Legende schon überholt? Bei mir im Hof steht so ein  89 Gramm CO2-Racer – vielleicht wart ich noch auf Episode 3 …

Werbung

Veröffentlicht von Michael Ströher

Auto- und Motorradldamisch seit kurz nach der Geburt. Toyota - Profi und Fan von allem, was auf Rädern Spaß macht. Hybrid - Junkie - mit eigener Meinung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s