Kleines großes Auto.

Nach längerer Zeit wieder mal ein kleiner Fahrbericht über ein ganz besonderes Auto: Der Yaris Cross ist der erste – zumindest auf Wunsch – allradgetriebene Vollhybrid-PKW, der grad mal 4,18m lang, oder besser, kurz ist.

Sieht doch spitzenmässig aus, oder?

Gleich mal vorangestellt für die Leute, die sich noch nie mit einem Toyota-Volhybridauto beschäftigt haben: das Auto muss nicht extern geladen werden, es fährt dann elektrisch angetrieben, wenn es in der jeweiligen Fahrsituation energetisch sinnvoll ist. Das passiert vollautomatisch und ohne Bedieneingriffe des Fahrers.

Diese ausgereifte Antriebstechnologie kombiniert maximales Fahrvergnügen und maximale Fahrleistung mit geringem Kraftstoffverbrauch und minimalen Emissionen.
Der Antriebsstrang funktioniert mit einem stufenlosen Automatikgetriebe (Planetenradsatz), das für eine konstante Beschleunigung ohne Schaltpausen sorgt. Das Besondere der Vollhybrid-Technologie ist, dass Benzin- und Elektromotor sowohl separat als auch gemeinsam arbeiten können. In der Praxis kann so über 50% der Fahrzeit elektrisch zurückgelegt werden. Beim Bremsen oder während
des Schiebebetriebs wird die kinetische Energie in elektrische Energie umgewandelt und der Batterie zugeführt.

So kommen hier 116 PS Systemleistung zusammen, die sich jetzt erstmal heutzutage nicht nach allzu viel anhören. Eine Probefahrt zeigt jedoch recht schnell: es reicht locker, das Auto beschleunigt auch bergauf ordentlich und fährt im Alltag problemlos mit einem Verbrauch von viereinhalb Litern E10-Benzin pro 100km hier im Bayerischen Wald. Sparfüchse kommen auch noch darunter, klar.

Der Dreizylinder-Verbrennungsmotor ist bei voller Leistungsanforderung natürlich im Innenraum hörbar, aber nie nervig.

Die Platzverhältnisse vorne sind recht großzügig, auch zu viert geht das gut mit einer längeren Reise – und wenn die einfach umklappbaren Rücksitze flachgelegt sind, dann geht da alles rein.

Die unvermeidlichen – oder unverzeichtbaren? – Bildschirme im Innenraum für Radio, Navi oder auch die Instrumente sind natürlich auch da.

Ich hab das mal demonstriert, was es da so gibt: zum Beispiel die Einparkfunktion per Bildschirm https://www.youtube.com/watch?v=RPMJMBkQTkM

Durch seine durchaus kompakten Abmessungen eignet sich der Yaris Cross auch recht gut für städtische Umgebungen (was mir allerdings recht egal ist) wie auch für gemässigte Offroad-Einsätze auf ungeteerten Wegen, auch wenns mal etwas enger wird. Und immer so umweltverträglich wie möglich!

Wo sind die Nachteile? Das Auto ist top, reicht von der Leistung her, ich kenne kaum etwas zeitgemässeres und besser nutzbares Auto, das auch noch Fahrspaß bereitet. Na gut, es wird wohl nie ein Driftmonster aus ihm werden. Ausser, ma schnallt mal die Technik des GR Yaris unter eine Yaris Cross-Karosserie.

Vielleicht der beste SUV der Welt? Könnte schon sein, zu einem LandCruiser darf man nämlich nie „SUV“ sagen, sonst läuft er blau an …

Werbung

Veröffentlicht von Michael Ströher

Auto- und Motorradldamisch seit kurz nach der Geburt. Toyota - Profi und Fan von allem, was auf Rädern Spaß macht. Hybrid - Junkie - mit eigener Meinung.