Fahrbericht: Corolla 2019

Oha.

Jetzt ist er wieder da, der legendäre Name auch wieder in größerer Anzahl auf europäischen Straßen. Aus dem hervorragendem Auris wird ein noch besserer Corolla? Mal sehen.

Mein allererstes ganz eigenes Auto war ein Corolla. AE86 – der war wirklich eine Legende. Davon durfte ich mehrere besitzen und auch im Motorsport einsetzen. Später dann noch ein paar Corolla E9, von denen mir eine AE92 Limousine ganz besonders in Erinnerung blieb – mit dem Auto bin ich mal mit handgeschnittenen Slicks drauf bei strömendem Regen auf der Autobahn 200km nach Hause gefahren. Gottseidank gings gut – eine Jugendsünde. Einer der liebsten war ein Corolla Compact Si – ein schwarzer 3-türer, mit Einspritzmotor, der ging schon auch richtig gut. Gekauft als 3-jährigen Leasingausläufer mit bescheuert hoher Laufleistung – das Auto war günstig, machte mit TTE 16″-Rädern und 215/40R16-Dunlops viel Spaß auch weit jenseits 200000km.

Tja, Erinnerungen kommen da schnell mal hoch, wenn man vor einem neuen Corolla steht. Allerdings keine Optischen – so sah noch keiner aus, nicht mal annähernd.

Corolla2019Bild01

Faktencheck mit Presse und Technikinfos. Die Technik ist auf aktuellem Prius/C-HR – Niveau, die Ausstattungsliste schon fast beängstigend lang, vor allem die Features der Sicherheitsausstattung können einen schon mal ins Grübeln bringen. Über 700 Seiten PDF-Betriebsanleitung, da ist das Navi noch nicht mal dabei. Kann man die Vielfalt der Systeme bedienen, und vor allem: kann ich das ganze Zeugs auch einem „Normalkunden“ erklären? Das wird sich noch herausstellen müssen. Zumindest die Umstellung der Uhr muss ich nie wieder für einen Kunden vornehmen – das ist einer der ganz wenigen Toyota’s, die das selber machen. Da kommt sie schon wieder hoch, die verklärte Erinnerung an die kleine grüne Digitaluhr mit der 12-Stunden-Anzeige. Schließlich weiß ich doch noch selber, obs Tag oder Nacht ist – wer braucht also eine Funkuhr? Die Leute sind doch eine faule Bande …

Schluss jetzt, ran ans Auto und reinsetzen.

Corolla2019Bild07

Als Toyota’ner findet man sich natürlich schnell zurecht, die IPad-artig aufs Armaturenbrett gekleisterten Radio/Multimediadisplay haben mir persönlich bisher noch nie gefallen und tun es auch hier nicht. Egal, hier folgt man einfach der Masse.

Corolla2019Bild09

Der Instrumenteneinsatz entspricht fast exakt dem aktuellen RAV4 – er steht ja auch auf der gleichen „Plattform“, gar nicht blöd. Viele Knöpfe auf dem Lenkrad – huii, da muss man sich schon erst einmal orientieren. Aber zumindest ein Lautstärke-Regelknopf am Radio ist da (statt der Tipp-Tasten), eine einfache, logische Klimaregelung – leider fehlt eine mechanische Handbremse. Gut, für Leute, die eine Handbremse nur zum Parken nutzen, ist die automatische/elektrische Lösung ohnehin besser.

Corolla2019Bild10Je nach Ausstattung gibts tatsächlich ein paar, für mich ganz neue, Dinge – wie die Ladeschale zum kabellosen Laden von entsprechend ausgerüsteten Smartphones.

Die ersten Fahr-Kilometer zeigen große Ähnlichkeit zum aktuellen C-HR Hybrid, nur ein Stockwerk tiefer sitzend und vielleicht eine Spur dynamischer um die Kurven.

 

Corolla2019Bild03

Mit dem 2,0 Liter-Hybridsystem mit 180PS Systemleistung gehts natürlich etwas hurtiger voran, so rein beschleunigungsmässig. Das ist aber im Alltag vermutlich nicht für viele Leute notwendig. Auch wenn es der Kombi, entschuldigung, natürlich „TS“ (TouringSport) ist, der etwas größer und auch schwerer ist. Um die Kurven hat er natürlich keinen Vorteil durch die höhere Leistung. Wie sich das verbrauchsmässig in der Praxis verhält – darüber werde ich hier in nächster Zeit berichten.

Soll ich auf irgendwas besonders eingehen?

 

Werbung

Veröffentlicht von Michael Ströher

Auto- und Motorradldamisch seit kurz nach der Geburt. Toyota - Profi und Fan von allem, was auf Rädern Spaß macht. Hybrid - Junkie - mit eigener Meinung.