Hochverehrte Leserschaft!
Bestimmt ist Euch nicht entgangen, dass ich die Welt um uns herum verändert. Halten wir dagegen oder machen wir mit?
Ich will das ausprobieren, ob das überhaupt geht und möglichst jeden Tag dokumentieren.
Meinen Boykott. Was könnte man denn boykottieren, um der Umwelt Belastungen zu ersparen? Fleisch zum Abendessen? Jede 18°C übersteigende Wohnraumtemperatur im Winter? Oder gar die Fahrt mit einem SUV ?
Gemach, gemach. Fangen wir mal damit an, was früher auch nicht notwendig war. Die Klimaanlage im Auto.

Egal, ob automatisch geregelt oder manuell: Das Ding muss angetrieben werden und kostet Energie. Gar nicht mal so wenig. Wer schonmal mit einem, sagen wir, nicht übermotorisierten 1,0-Liter-Auto von Neukirchen nach Sankt Englmar gefahren ist, ohne Klima gestartet und auf der Bergauf-Strecke bei 80-90km/h der „A/C“-Knopf gedrückt hat, der weiss, wovon ich rede. Das merkt man schon deutlich.
Diese Energie will ich ab sofort spraren, also den persönlichen Komfort in dieser Hinsicht einschränken und keine Klimaanlage mehr nutzen.
Ab welcher Temperatur hilft das System denn eigentlich?

Vor einigen Jahren wollten manche Leute die Klimaanlage nicht nutzen, weil sie davon öfter eine Erkältung bekamen. Die Zeit ist seit den automatisch geregelten Anlagen zum Glück vorbei. Allerdings sind die Fahrzeug-Innenräume heutzutage schon beinahe hermetisch abgeschlossen und werden nur durch einen Frischluftfilter, oder im besseren Falle einen Aktivkohle-Filter, mit Aussenluft versorgt.
Ist dadurch eine Klimaanlage unabdingbar geworden, weil sonst beschlagene Scheiben gar nicht mehr vermeidbar sind?
Auch das will ich ausprobieren und schauen, wie lange ich es ohne den gedrückten „A/C“-Knopf aushalte.
Auf Twitter werd ich die Tage mitzählen, dort findet Ihr mich als @bavarian_hybrid
Bis bald!