Hören die nicht zu?

Es ist tatsächlich erstaunlich. Da gibt es heutzutage fast unbegrenzte Möglichkeiten, per Web-Monitoring und Umfragen direkt beim Verbraucher abzufragen, was er für Bedürfnisse gestillt haben möchte. Und was ihm weniger oder gar nicht wichtig ist.

Dennoch werden Technologien entwickelt, die fast niemanden interessieren – oder denen die Menschen sogar ablehnend gegenüber stehen. Und Dinge, die gekauft werden würden, interessieren offensichtlich keinen Entwickler.

Das betrifft auch die Autobranche.  Nur sehr wenige Leute wollen eine Sensor- und GPS-überwachte Nachverfolgung ihrer Fahrten. Warum wird so etwas dann am Markt eingeführt? Naja, die Pflicht, den sogenannten „E-Call“ einzuführen, hat ja den EU den Herstellern auferlegt. Wenn man schon ein GPS-Modul einbauen muss, dann überlegen die Autofirmen natürlich, wie man die anfallenden Daten für eigene Zwecke nutzen kann. Und denen fällt da natürlich einiges ein, auch den Versicherungen – Stichwort „Überwachung der Fahrgewohnheiten“.

Warum aber versucht man, statt deutlich unterschiedliche Fahrzeuge zu bauen, möglichst viele Funktionen der Smartphones ins Auto zu übernehmen? In dieser Richtung haben die Leute von Google und Apple schon einige Jahre lang entwickelt und haben einen Vorsprung, den die Autoleute bestimmt nicht einholen können.

Warum hört man also nicht auf die Kunden und baut ein einfach bedienbares Fahrzeug mit attraktiver Karosserie und Innenraum, das umweltfreundlich angetrieben wird und preiswert angeboten werden kann? Wer sich Infotainment-Schnickschnack kaufen will, kann das ja vielleicht am einfachsten und besten tatsächlich über ein angeschlossenes Smartphone machen! Dann hat der Technologie-Freak auch alle paar Jahre (oder Monate?) immer das neueste Gerät – ein Auto muss ja doch für eine wesentlich längere Zeitspanne gebaut und haltbarer sein als ein Telefon.

Aus meiner Erfahrung: bisher hat sich bei uns kein Mensch ein Auto wegen des supertollen Navigationssystems gekauft. Eher passierts, dass ein Auto nicht gekauft wird, wenn es gar kein solches Angebot gibt. Nicht einmal Online-Werkstattdienste werden von der überwältigenden Mehrheit der Kunden genutzt.

Gut, vielleicht ist jetzt das ländliche Niederbayern nicht repräsentativ für den europäischen Markt. Aber wir liegen immer irgendwie im Schnitt. Wenn man mit Leuten spricht, gibt es wenige, die der Meinung sind, dass ihre Fahrgewohnheiten ruhig beim Hersteller gespeichert werden können. Das wird – in Sachen Datenschutz – ohnehin spannend. Ist die E-Call-Pflicht höher anzusehen als der Datenschutz in diesem Bereich? So, denke ich, wird das wohl mal interpretiert werden.

Aber, worüber man täglich mit den Auto-Fahrern und -interessierten spricht: Warum hat der XY so eine komische Form? Warum ist der Einstieg nicht bequemer, geht bequem wirklich nur mit einem sogenannten SUV? Warum ist der Kofferraum so unpraktisch? Warum gibts keinen Schutz der Lackierung, wenn mal auf dem Parkplatz der Nachbar die Türe dagen haut? Wo bleibt die echte Allwetter-Einsatzsicherheit durch einen einfachen Allradantrieb zum Preis eines Winterreifen-Satzes, wie es der Herr Piech vor Jahrzehnten angekündigt hatte? Warum gibts keine schöne Farbe? Warum kann ich mir die Farbe der Polster nicht aussuchen oder die Dinger preiswert austauschen? Warum hat das Auto keine Folie im Kofferraum, damit der Hund die Stoßstange beim Einsteigen nicht verkratzt?

Und auch ganz wichtig: Fahreigenschaften, die sich von anderen Fahrzeugen unterscheiden -also leiser, reaktionsschneller, haltbarer oder mit mehr Bodenfreiheit z.B. für einen Jäger. Individueller, je nachdem, worauf der Nutzer Wert legt. Die Hersteller können das, das haben sie in den vergangenden Jahrzehnten bewiesen!

Aber jetzt bauen sie alle mehr oder weniger absolut vergleichbare Vehikel. Gleich unpraktisch, in jeder Fahrzeugklasse sehr ähnlich geformt. Alle mit der gleichen Zielrichtung, alle werben mit ihrer ach-so-tollen Connectivity und kabellosen Ladeschalen. Und hören meiner Meinung nach eben nicht zu, was die Menschen wirklich wollen: Autos, die ein echtes, individuelles Fahrerlebnis bieten. Die Geschichte mit der Ladung sollten gefälligst die Smartphonehersteller lösen.

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s