2022 und was kommt jetzt: Vorsätze, Raketen und Kleber

Ja, was war und ist den los mit den Leuten. Werden die überhaupt nicht mehr normal? Oder gibts noch normale Leute? Nach dem vergangenen Jahr weiss man gar nicht, was man davon halten soll.

Da gibts welche, die führen einen richtigen Krieg, mitten in Europa! Vermeintliche intelligente, möglichweise sogar von einer demokratischen Mehrheit gewählte Menschen entscheiden, mit Schusswaffen, Raketen und was-weiss-ich-noch-für-Gerätschaften auf andere Menschen zu schiessen und bringen damit unbeschreibliches Leid. Ja, haben die Entscheider in der Schule im Fach „Geschichte“ immer gefehlt? Ist irgendwann aus einem Krieg etwas nachahmenswertes entstanden? Hörts doch einfach auf mit dem Scheiss und redet entweder mit den anderen, oder brecht alle Beziehungen (auch und alle wirtschaftlichen Beziehungen) zu den Deppen ab. Da sollte sich meiner Meinung nach auch sonst niemand von aussen engagieren. Die Deppen kommen meiner Meinung nach von ganz alleine wieder und wollen am großen internationalen Geldspieltisch mitspielen.

Der im übrigen mittlerweile komplett voll besetzt ist, da passt nix mehr hin. Die Geschichte mit dem weltweiten wirtschaftlichem Wachstum wird für nur funktionieren, wenn ein paar Mitspieler auf einen Teil ihres Wohlstands verzichten. Ewiges Wachstum für alle, wie es der Kapitalismus prinzipiell vorgibt, kann es schon aus mathematischen Gründen nicht geben.Wer kennt schliesslich nicht die Geschichte vom Reiskorn und dem Schachbrett … Warum stellt sich denn kein Politiker mit dieser These ans Rednerpult? Nur, weils unbeliebt ist? Ja mei, es wäre halt ehrlich.

Wie könnte man diesen Gedanken von „genug ist genug“ bei möglichst vielen Leuten als Leitlinie fürs Leben verankern? Ich behaupte mal, den allermeisten Leuten, die diesen Blog lesen, fehlt es an nichts wesentlichem. Mir auch nicht, klar, geb ich zu. Logisch wäre mehr Geld/Wohlstand/Besitz immer schön, angenehm und damit sogar erstrebenswert, aber ist es notwendig? Ganz ehrlich, nein. Aber auch, wenn es die Möglichkeit gibt, ja, denn nehm ich es mit, eine Absicherung für die Zeit, in der man nicht mehr so gut arbeitsfähig ist, kann ja nicht schaden. Wenn man mal nicht mehr könnte, dann sollte man was haben – aber zum Beispiel ich für meinen Teil will ja gar nicht „nicht mehr können!“ Also keine Notwendigkeit und kein Interesse, zum Beispiel ein Haus zum Vermieten oder als Renditeobjekt zu erwerben. Man braucht halt was, wo man wohnen und leben kann (ui, jetzt bin ich fast schon ein Sozi) – auch gerne komfortabel und mit ausreichenden Parkplätzen. Mehr muss nicht. Aber gerne was zum Fahren …

Jetzt ist es so, dass ich seit 1982 (damals, ganz am Anfang mit einem Zündapp-Mofa) doch recht fröhlich und frei mich auf den Strassen dieser Welt bewegen darf. Es freut mich, dass das ziemlich sicher noch einige Jahre so weitergehen wird. Auch gebe ich zu, dass wir damals ziemlich über die „Grünen Deppen“ gelästert haben, die mit klapprigen Bussen nach Wackersdorf zum Demonstrieren gegen den Bau der WAA gefahren sind. Aus heutiger Sicht allerdings: was wäre, wenn die das nicht gemacht hätten? Würds jetzt möglicherweise ganz schön glühen in der Oberpfalz, so 60 km nördlich von uns? Oder hätte man eine technische Lösung gefunden, so dass wir heute gar keine Energieprobleme mehr hätten? Naja, wahrscheinlich ersteres. Was ich eigentlich ausdrücken will: es ist gut und richtig, dass die jungen Leute ihre Meinung und Sicht der Dinge deutlich zu verstehen geben. Auch so, dass uns „Alten“ das manchesmal blöd vorkommt und weh tut. Dennoch geht durch Strassen- und Flugplatzklebeaktionen jegliche Akzeptanz für Gruppen, die ihre Meinung verbreiten und auf (ihrer Meinung nach) bestehende Miss-Stände hinweisen, absolut gegen Null. Die müssen sich bitte da was besseres einfallen lassen, um die Welt besser zu machen. Sind doch gut (aus)gebildete Leute, die auch einen Computer bedienen können. Da kann man nervige und dennoch ungefährliche Sachen anstellen, auch ohne viel Geld und giftigen Kleber!

Jetzt gehts in meinem kleinen Blog aber Autos, Fahren und Spaß daran. Der Spaß kam in diesem Jahr irgendwie bei uns ein wenig zu kurz, das hatte verschiedene Ursachen. Für dieses Jahr aber wieder fest vorgenommen und wird auch hier dokumentiert. Genauso werd ich so viel Körpergewicht verlieren, dass beim Kartfahren mindestens 2 Sekunden Rundenzeitverbesserung rauskommen. Schau mer mal!

Werbung

Veröffentlicht von Michael Ströher

Auto- und Motorradldamisch seit kurz nach der Geburt. Toyota - Profi und Fan von allem, was auf Rädern Spaß macht. Hybrid - Junkie - mit eigener Meinung.